Was wir tun!


Unser gesamtes Team freut sich, Ihr Kind betreuen zu dürfen! Ob Sie mit einer akuten Krankheit Ihres Kindes zu uns kommen, ob Sie die Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen wollen oder eine qualifizierte kinderärztliche Begleitung bei einer chronischen Krankheit brauchen – wir nehmen uns Zeit für Sie, wir hören Ihnen zu, wir beraten und stehen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung kompetent zur Seite. Denn für uns gibt es nichts Schöneres, als Ihr Kind gesund aufwachsen zu sehen.

Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin


Wir bieten eine ärztliche Rundumversorgung für Ihr Kind von der Geburt bis zum 18. Geburtstag. Wir möchten Ihr Kind kontinuierlich begleiten und für alle in Kindheit und Jugend auftauchenden Probleme und Fragen zur Seite stehen. Jede Entwicklungsstufe hat ihre Herausforderungen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Individualität Ihres Kindes zu berücksichtigen. Neben dem Gespräch mit Ihrem Kind und Ihnen, sowie der eingehenden körperlichen Untersuchung setzen wir wo immer es nötig ist weitere moderne Untersuchungsmethoden ein. Unsere langjährige Tätigkeit in Universitätskinderkliniken erlaubt es uns, Ihnen auch bei komplexen oder seltenen Problemen kompetent zur Seite zu stehen.

Für die Beurteilung einer gesunden Entwicklung Ihres Kindes sind die Vorsorgeuntersuchungen wichtig. Die erste Untersuchung erhält Ihr Kind gleich nach der Geburt, bis zum 5. Lebensjahr folgen 8 weitere Vorsorgen, die nach der Kinderrichtlinie als U2-U9 bezeichnet werden. Bei diesen Vorsorgeuntersuchungen prüfen wir, ob sich Ihr Kind körperlich und geistig altersgerecht entwickelt.


Daneben gibt es weitere Vorsorgen (U10 von 7-8 Jahren und U11 von 9-10 Jahren),  die erste Jugendvorsorge (J1) zwischen 12 und 14 Jahren und die 2. Jugendvorsorge mit 16-18 Jahren.


Bei diesen ausführlichen Untersuchungen beraten wir sie auch in Fragen der altersangepassten Ernährung, der zeitgerechten Impfungen, der Entwicklungsförderung und natürlich bei Sorgen und Problemen mit ihrem Kind und in der Familie.


Viele Krankenkassen bieten über spezielle Selektivverträge zusätzliche Untersuchungsprogramme an, die die Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll erweitern. Hierzu ist die schriftliche Einwilligung gegenüber der Krankenkasse zur kostenlosen Teilnahme verpflichtend. Gerne informieren wir Sie über diese zusätzlichen Untersuchungsmöglichkeiten.

Wir sind eine Praxis, die ein altersgerechtes Impfen befürwortet, da nur vorsorgliches Impfen mögliche schwerwiegende Krankheiten verhindern können. Wir richten uns dabei nach den Expertenempfehlungen der ständigen Impfkomission des Robert-Koch-Institutes (RKI).

Auch über Reiseimpfungen und saisonale Impfungen (z.B. die Grippeschutzimpfung) beraten wir Sie gerne.

Zusätzlich bieten wir eine erforderliche Mitimpfung bzw. Auffrischimpfung der Eltern an.

Kinderpneumologie


Die Kinderpneumologie beschäftigt sich mit kindlichen Lungenkrankheiten. Mit modernen Untersuchungsmethoden wie der Ganzkörper-Bodyplethysmographie können wir akute und chronische Lungenerkrankungen erkennen und eine Therapie entsprechend dem Schweregrad einleiten. Akute Lungenerkrankungen sind z.B. Lungenentzündung oder Bronchitis. Die häufigste chronische Erkrankung der Lunge im Kindes- und Jugendalter ist das Asthma. Nicht selten wird es durch eine Allergie verursacht oder verschlechtert. Wir führen Allergietest und Hyposensibilisierungstherapien durch, die die einzige Möglichkeit darstellen Allergien ursächlich zu behandeln.

Kinderendokrinologie


Die Kinderendokrinologie ist die Lehre von Hormonstörungen im Kindesalter. Hormone haben vielfältige Funktionen im Körper. Hormondrüsen sind zum Bespiel die Schilddrüse, die Bauchspeicheldrüse, die Nebenniere, die Eierstöcke und die Hoden. Das Wachstum von Kindern wird ebenfalls durch Hormone gesteuert. Folgen gestörter Hormonbildung können unter anderen Kleinwuchs, Hochwuchs, Übergewicht, Untergewicht, Zuckerkrankheit, vorzeitige oder verspätete Pubertät sein. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung, Diagnostik inkl. Sonografie und Therapie von Hormonstörungen.

Neonatologie


Der Neonatologe ist der Neugeborenenarzt. Er kümmert sich um die Versorgung Neu- und Frühgeborener im Kreißsaal und in den ersten Lebenswochen zu Hause. Gerade Frühgeborene haben spezielle Probleme, die besondere Aufmerksamkeit und Erfahrung benötigen. Hierzu gehören z.B. bleibende Lungenprobleme nach Beatmung, Infektionen, Ernährungsprobleme, Hüftreifungsstörungen, Gedeihstörung oder vorgeburtlicher Kleinwuchs. Für alle speziellen Probleme von Neu- und Frühgeborenen stehen wir kompetent zur Seite.

Kindernephrologie

Die Kindernephrologie kümmert sich um Erkrankungen der Nieren und Harnwege. Das Nieren- und Harnwegssystem kann vielfältige angeborene Fehlbildungen aufweisen. Deren frühe Diagnose ist die wichtigste Voraussetzung, um die Nierenfunktion langfristig nicht zu gefährden. Neben angeborenen Besonderheiten, kümmern wir uns u.a. um Harnwegsinfektionen, Probleme mit Bettnässen und Bluthochdruck.